In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel Unternehmen zunehmend belastet, bieten Automatisierung und Robotik entscheidende Vorteile.
Mit der SAM-Methode (Strukturierte Automatisierungs-Methode) unterstützen Tizare und Autorobotics Unternehmen im Gesundheitswesen, Handel, Mittelstand (KMU) und Verkehrsunternehmen dabei, Robotertechnologien nachhaltig und erfolgreich einzuführen.
Warum SAM?
Viele Unternehmen, KMU erkennen den Bedarf an Automatisierung, schrecken aber noch vor der Umsetzung zurück: hohe Kosten, Angst um Arbeitsplätze, fehlende Akzeptanz oder mangelndes Wissen. Die SAM-Methode setzt genau hier an – sie strukturiert den gesamten Prozess, nimmt Mitarbeitende aktiv mit und schafft Transparenz und Akzeptanz.
Der Ablauf der SAM-Methode:
1. Erstgespräch mit der Geschäftsleitung
- Vorstellung des Projektablaufs
- Besichtigung des Unternehmens
- Ausfüllen eines Eingangsfragebogens
2. Integration der Mitarbeitenden
- Information aller Mitarbeitenden
- Einbeziehung von Schlüsselpersonen
- Mitarbeiterversammlungen zur Erklärung des Projekts
3. Prozessaufnahme mit dem SAM-Automatisierungstool
- Analyse der aktuellen Prozesse hinsichtlich:
- Automatisierbarkeit
- Notwendigkeit einer Veränderung
- Erstellung von One-Pagern pro Prozessschritt mit Fotos, Materialangaben, Zeiten und Kosten.
4. Auswertung und Ergebnispräsentation
- Darstellung in übersichtlichen Diagrammen
- Priorisierung von Prozessen nach Optimierungspotenzial
- Erste Lösungsvorschläge für Prozesse mit hoher Automatisierbarkeit
5. Workshop-Phase
- Intensive Bearbeitung ausgewählter Prozesse
- Erstellung von vereinfachten Lastenheften
- Strategien zur Verbesserung der Automatisierbarkeit weniger geeigneter Prozesse
- Empfehlung von geeigneten Robotern und der dazu passenden Hardware und Software
6. Abschluss und Übergabe
- Detaillierter Abschlussbericht
- Übergabe der Lastenhefte
- Empfehlungen für nächste Schritte, inklusive möglicher Förderprogramme wie ZIM oder Forschungszulage.
Vorteile der SAM-Implementierung:
✅ Entlastung der Mitarbeitenden durch Wegfall monotoner oder körperlich belastender Aufgaben
✅ Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität
✅ Effizienzsteigerung durch gezielte Automatisierung
✅ Strategische Zukunftssicherung durch frühzeitige Technologiebereitschaft
✅ Unterstützung bei der Identifikation und Nutzung von Förderprogrammen
Für wen eignet sich SAM?
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen
- Gesundheitswesen und Kliniken, um Pflegekräfte zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten
- Einzelhandel und Logistikunternehmen, die mit Personalengpässen kämpfen
- Verkehrsunternehmen, die Service- und Wartungsprozesse optimieren möchten
- und viele mehr
Fazit:
Mit der SAM-Methode werden Automatisierungsprojekte nicht übergestülpt, sondern gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden entwickelt. Dies schafft Akzeptanz, Vertrauen und bringt nachhaltige Erfolge.
👉 Mehr Infos zu SAM findest du hier:
🔗 SAM bei Autorobotics
Hashtags:
#Automatisierung #Robotik #Fachkräftemangel #Gesundheitswesen #Handel #KMU #Verkehrsunternehmen #Innovation #SAMMethode #Tizare #Autorobotics #Robotiklösungen #Industrie40 #ZukunftGestalten
Möchtest du, dass ich daraus auch noch eine kurze Social-Media-Version oder einen One-Pager als PDF-Vorlage erstelle? 🚀