Einsatz der X7 bei der Großbäckerei Hölter
Die Großbäckerei Hölter in Salzkotten setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit!
Mit der neuen X7 Reinigungsmaschine von Autorobotics werden die Solarmodule effizient, umweltfreundlich und mit beeindruckenden Ergebnissen gereinigt.
Effiziente Reinigung von Solarmodulen bei der Großbäckerei Hölter in Salzkotten
Die Großbäckerei Hölter in Salzkotten setzt seit kurzem auf innovative Technologie, um ihre Solarmodule auf der Produktionshalle effizient und umweltfreundlich zu reinigen. Mit der neuen X7 Reinigungsmaschine von Autorobotics, die mit einer praktischen Fernbedienung ausgestattet ist, hat das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Betriebsoptimierung gemacht.
Begeisterung bei Moritz Hölter
Moritz Hölter, Geschäftsführer der Großbäckerei Hölter, zeigt sich begeistert von der neuen Reinigungsmaschine:
„Wir haben nun einmal die gesamte Fläche mit dem Roboter gereinigt und sind sehr zufrieden! Die Reinigungsleistung ist super, und die Batterie hatte nach ca. 500 Modulen am Stück noch ca. 70%.“
Hohe Reinigungsleistung und effiziente Batterienutzung
Die X7 Reinigungsmaschine überzeugt nicht nur durch ihre exzellente Reinigungsleistung, sondern auch durch ihre Effizienz. Nach der Reinigung von etwa 500 Solarmodulen war die Batterie immer noch zu 70% geladen. Dies unterstreicht die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Geräts, das speziell für die Anforderungen großer Solarflächen entwickelt wurde.
Vorteile der regelmäßigen Reinigung
Die Reinigung von Solarmodulen ist essenziell, um deren maximale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Schmutz, Staub und andere Ablagerungen können die Effizienz der Module erheblich reduzieren. Durch den Einsatz der X7 Reinigungsmaschine können Unternehmen wie die Großbäckerei Hölter sicherstellen, dass ihre Solaranlagen optimal arbeiten und gleichzeitig Zeit sowie Ressourcen sparen. Effiziente Reinigung von Solarmodulen sorgt für eine langfristige Energieeffizienz.
Nachhaltigkeit im Fokus
Neben der beeindruckenden Technik steht auch die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die X7 Reinigungsmaschine arbeitet umweltfreundlich und trägt dazu bei, den Energieertrag der Solaranlage zu maximieren – ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten und der Umweltbelastung. Nachhaltige Reinigungstechnologien wie diese sind unverzichtbar für Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen.
Beratungstermin mit Autorobotics buchen: Reservieren Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin über unseren Calendly-Link: Beratungstermin buchen
Die Einführung der X7 Reinigungsmaschine bei der Großbäckerei Hölter zeigt, wie moderne Technologien dazu beitragen können, die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren. Mit der positiven Erfahrung und den überzeugenden Ergebnissen setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Die regelmäßige Reinigung von Photovoltaikanlagen mit innovativen Lösungen wie der X7 Reinigungsmaschine garantiert eine langfristige Leistungssteigerung und unterstreicht den Wert umweltfreundlicher Technologien., den Einsatz von Robotern und Maschinen in unserem Blog
Die wichtigsten Fakten zur Solardachpflicht in NRW 2025
Ab dem Jahr 2025 tritt in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Solardachpflicht in Kraft, die den Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorantreiben soll. Hier sind die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
1. Pflicht zur Photovoltaik bei Neubauten
- Ab 2025 müssen alle Neubauten verpflichtend mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein.
2. Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden
- Ab 2026 gilt die Pflicht auch für Bestandsgebäude, sofern eine Dachsanierung durchgeführt wird.
3. Mindestgröße der Solaranlagen
- Neubauten: Mindestens 30 % der gesamten Dachfläche müssen mit Photovoltaikanlagen bedeckt sein.
- Bestandsgebäude: Es reicht aus, 30 % der geeigneten Dachfläche mit Solaranlagen zu bestücken.
4. Alternativregelung für Bestandsgebäude
- Für Gebäude mit bis zu 10 Wohneinheiten gibt es eine Pauschalregelung:
- Mindestleistung: Zwischen 3 und 8 kWp (Kilowatt Peak) je nach Gebäudegröße.
5. Ausnahmen von der Solardachpflicht
- Wenn eine Dachfläche ungeeignet oder der Betrieb einer Photovoltaikanlage unwirtschaftlich ist, entfällt die Pflicht.
- Alternative Lösungen wie Mietanlagen oder Solarthermieanlagen sind ebenfalls zugelassen.
Vorteile der Solardachpflicht
Die Solardachpflicht fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig können Hauseigentümer durch die Erzeugung von Solarstrom langfristig Energiekosten sparen.
#Solardachpflicht #NRW2025 #Photovoltaik #ErneuerbareEnergien #Dachsanierung #Klimaschutz #Solarenergie #Solardachpflicht #Mieterstrom
Mieterstrom durch Solarenergie für Gewerbeimmobilien. Es gibt verschiedene Modell:
#Solarreinigung #Nachhaltigkeit #Innovation #Solarmodule #Umweltschutz #Energieeffizienz #Autorobotics #Technologie #Großbäckerei #Solartechnik #Hölter #Großanlagen