„Science meets Business“ der Westfälischen Hochschule.

Autorobotics-RalfBunzel-Westfälische-Hochschule-Bocholt

Autorobotics und Sedico, präsentierten sich am 26. Mai 2025 auf der Veranstaltung „Science meets Business“ der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Im Fokus stand die Vorstellung innovativer Robotik-Anwendungen, insbesondere im Bereich der Servicerobotik. Ralf Bunzel von Autorobotics – Robcon GmbH und Jochen Hunkemöller von Sedico gaben hierbei spannende Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele. Die Veranstaltung bot die […]

Campus-Bocholt-westfaelische-Hochschule.
Campus-Bocholt-Westfaelische-Hochschule.

Autorobotics und Sedico, präsentierten sich am 26. Mai 2025 auf der Veranstaltung „Science meets Business“ der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Im Fokus stand die Vorstellung innovativer Robotik-Anwendungen, insbesondere im Bereich der Servicerobotik. Ralf Bunzel von Autorobotics – Robcon GmbH und Jochen Hunkemöller von Sedico gaben hierbei spannende Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele.

Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, das neue Robotic Center der Hochschule erstmalig zu besichtigen und Roboter für Service- und Reinigung, Solaranlagen- und PV-Reinigung (Solarreinigungsroboter) sowie fahrerlose Transportsysteme live in Aktion zu erleben und auszuprobieren.

Bereits vor der eigentlichen Veranstaltung integriert Christopher Langner von der Westfälischen Hochschule die Einrichtung von Robotern in seine Vorlesung für Studierende. Zukünftig wird die Hochschule dort gemeinsam mit Studierenden und Industriepartnern an innovativen Robotik-Anwendungen arbeiten. Für die Robcon GmbH der Roboticsparte Autorobotics sowie Sedico war dies eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Technologien und Anwendungen im Bereich der Servicerobotik einem breiten Publikum aus Wirtschaft und Forschung vorzustellen.

Die Fördergesellschaft Westmünsterland unterstützt die Westfälische Hochschule

zum Linkedin Artikel

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den praktischen Anwendungsbeispielen aus der Servicerobotik. Diese umfassten unter anderem fortschrittliche PV-Reinigungsroboter, die eine effiziente und kostensparende Wartung von Photovoltaikanlagen ermöglichen. Solche intelligenten Lösungen tragen maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.

Die Veranstaltung unterstrich das Potenzial von Robotern zur Kostenersparnis und Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen. Autorobotics – Robcon GmbH und Sedico leisten hierbei einen wichtigen Beitrag mit ihren innovativen Lösungen im Bereich der Servicerobotik.

Autorobotics-RalfBunzel-Westfälische-Hochschule-Bocholt
Science-meets-Business – Westfälische-Hochschule-Bocholt

Robotik: Von Innovation zu praktischer Anwendung

Was war das Hauptthema der Veranstaltung „Science meets Business“ der Westfälischen Hochschule? Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Vorstellung innovativer Robotik-Anwendungen, insbesondere im Bereich der Servicerobotik.

Welche Unternehmen präsentierten sich auf der Veranstaltung und welche Personen gaben Einblicke? Autorobotics – Robcon GmbH und Sedico präsentierten sich auf der Veranstaltung. Ralf Bunzel von Autorobotics – Robcon GmbH und Jochen Hunkemöller von Sedico gaben spannende Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele.

Was konnten die Besucher im neuen Robotic Center der Hochschule erleben? Besucher hatten die Möglichkeit, das neue Robotic Center erstmalig zu besichtigen und Roboter sowie fahrerlose Transportsysteme live in Aktion zu erleben und auszuprobieren.

Wie wird die Westfälische Hochschule zukünftig mit Studierenden und Industriepartnern im Bereich Robotik zusammenarbeiten?
Zukünftig wird die Hochschule im Robotic Center gemeinsam mit Studierenden und Industriepartnern an innovativen Robotik-Anwendungen arbeiten. Christopher Langner integriert die Einrichtung von Robotern bereits in seine Vorlesung.

Welche spezifischen Anwendungsbeispiele aus der Servicerobotik wurden hervorgehoben?
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf fortschrittlichen PV-Reinigungsrobotern, die eine effiziente und kostensparende Wartung von Photovoltaikanlagen ermöglichen.

Welchen Nutzen betonen die Veranstalter für Unternehmen durch den Einsatz von Robotern?
Die Veranstaltung unterstrich das Potenzial von Robotern zur Kostenersparnis und Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen.

Welche Rolle spielt die Fördergesellschaft Westmünsterland in Bezug auf die Westfälische Hochschule?
Die Fördergesellschaft Westmünsterland unterstützt die Westfälische Hochschule.

Für welche Branchen sind die vorgestellten Robotik-Lösungen relevant?
Die vorgestellten Lösungen sind für eine Vielzahl von Branchen relevant, darunter Bürogebäude, Gesundheitswesen, Handelsunternehmen, Hotel & Gastronomie, Industrie, KI Hardware & Software, Lager & Logistik, Messen, Öffentliche Gebäude, Pflege und Veranstaltungsunternehmen.

#Autorobotics #RobconGmbH #Sedico #Servicerobotik #Robotik #PVReinigungsroboter #SmartRobotics #Automatisierung #Effizienz #Technologie #Innovation #WestfälischeHochschule #ScienceMeetsBusiness #Bocholt #Industrie40 #FördergesellschaftWestmünsterland #Reinigungsroboter