Nova – Der intelligente Telepräsenz- und Informationsroboter kann Gespräche mit Menschen führen und das in bereits in über 30 Sprachen.
Mit dem Orionbot Nova von OrionStar Robotics präsentiert Autorobotics einen innovativen Telepräsenz- und Informationsroboter für den professionellen Einsatz. Er vereint künstliche Intelligenz, Sprachinteraktion und moderne Navigationstechnologie zu einer vielseitig einsetzbaren Lösung für zahlreiche Branchen.
Leistungsmerkmale des Nova
Sprachinteraktion mit KI
- 6-Mikrofon-Array für zuverlässige Spracherkennung auch in lauten Umgebungen (über 97 % Genauigkeit bei 75 dB)
- Unterstützung von 31 Sprachen
- Kombination aus ChatGPT-basierter ChatMAX-Plattform und Szenario-Daten für personalisierte Kommunikation
- Klare, natürliche Stimmausgabe
Telepräsenz und Videokonferenzen
- HD-Dualkamera mit 13 Megapixeln und Nachtsicht
- Integrierte Videotelefonie-Funktion für Fernkommunikation, ideal für Büros, Pflegeeinrichtungen und Kliniken
Navigation und Interaktion
- Selbstständige Navigation durch V-SLAM 2.0, LiDAR und Tiefenkamera
- Dynamische Hinderniserkennung und intelligente Führung
- Kein Einsatz von Markern notwendig
- Präzise Orientierung auch bei wechselnden Lichtverhältnissen
Informations- und Promotionfunktionen
- 14-Zoll Full-HD-Touchdisplay zur Anzeige von Informationen, Werbeinhalten, Menüs oder Videos
- Unterstützung für interaktive Werbung und Kundenansprache
- Anbindung an externe Systeme über offene Schnittstellen (50 API-Server, 23 Client-APIs)
- Erweiterbare Funktionen durch Android SDK und RobotOS
Autonomer Betrieb
- Automatisches Aufladen bei niedrigem Akkustand
- Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
- Dauerbetrieb rund um die Uhr möglich (7 Tage, 24 Stunden)
Anwendungsbereiche
Hotel

- Begrüßung der Gäste in der Lobby
- Navigation zu Zimmern oder Einrichtungen
- Laufende Präsenz im Empfangsbereich zur Hilfestellung
Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen

- Besuchermanagement und Orientierungshilfe
- Videotelefonie mit medizinischem Personal (Telemedizin)
- Sturzerkennung und Sicherheitsüberwachung (bei zusätzlicher Entwicklung)
- Digitale Gesundheitsassistenz (z. B. Familienarztfunktion)
Bürogebäude
- Empfangsroboter mit Besucherregistrierung
- Selbstständige Führung zu Besprechungsräumen
- Videokonferenzfunktionen zur Fernkommunikation
Restaurants
- Menüanzeige und automatische Essensempfehlung
- Dynamische Werbeanzeigen
- Unterstützung von Self-Ordering und Bezahlung (nach Erweiterung)
Einkaufszentren
- Interaktive Wegführung zu Shops
- Werbung durch Bewegung, Sprachausgabe und Display
- Gesichtserkennung für personalisierte Ansprache
Schulen und Universitäten
- Empfang und Besucherinformation in mehreren Sprachen
- Raumnavigation und Terminankündigungen
- Einsatz im Unterricht als interaktiver Assistent
Kontakt zu Autorobotics:
Beratungstermin in unserem Online-Kalender vereinbaren
Technische Daten
- Bildschirm: 14 Zoll, Full HD (1920 × 1080)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845 Octa-Core
- Kameras: 13 MP, Dual-HD, Weitwinkel, Nachtsicht
- Mikrofone: 6-MIC-Kreis
- Konnektivität: WLAN (2.4G/5G), 4G
- Betriebssystem: Android 9 mit RobotOS
- Navigation: V-SLAM 2.0, LiDAR, Tiefenkamera
- Akkulaufzeit: bis zu 12 Stunden, automatische Ladung
- Maße: 1350 × 558 × 525 mm
- Gewicht: 56 kg
- Schutzklasse: IP23
Einsatzvorteile

- Reduzierung von Personalkosten
- Steigerung der Servicequalität
- Moderne Kundenerfahrung mit intelligenter, empathischer Kommunikation
- Skalierbare Integration in bestehende Systeme
- Ideal für smarte Gebäude, Pflegeeinrichtungen, Hotels, Gastronomie, Events und Bildungseinrichtungen
Telepräsenzroboter, Informationsroboter, Interaktionsroboter, Sprachinteraktion, KI-Roboter, ChatGPT, Service-Roboter, Empfangsroboter, künstliche Intelligenz, Robotik im Service, digitale Assistenz, autonome Navigation, Mensch-Roboter-Kommunikation
Was ist der Orionbot Nova und welche Hauptfunktionen bietet er?
Der Orionbot Nova, präsentiert von Autorobotics, ist ein intelligenter Telepräsenz- und Informationsroboter für den professionellen Einsatz. Seine Hauptfunktionen umfassen die Sprachinteraktion mit künstlicher Intelligenz (unterstützt über 30 Sprachen und nutzt eine Kombination aus ChatGPT-basierter ChatMAX-Plattform und Szenario-Daten), Telepräsenz- und Videokonferenzfunktionen (mit HD-Dualkamera und Nachtsicht), autonome Navigation und Interaktion (durch V-SLAM 2.0, LiDAR und Tiefenkamera), Informations- und Promotionfunktionen (über ein 14-Zoll Full-HD-Touchdisplay und Anbindung an externe Systeme) sowie autonomen Betrieb (mit automatischer Aufladung und bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit).
In welchen Branchen und für welche konkreten Anwendungsfälle ist der Nova primär vorgesehen?
Der Nova ist für eine Vielzahl von Branchen konzipiert, darunter Hotels (Begrüßung, Navigation, Empfangshilfe), Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (Besuchermanagement, Telemedizin, Sturzerkennung (zukünftig), digitale Gesundheitsassistenz), Bürogebäude (Empfang, Wegführung, Videokonferenzen), Restaurants (Menüanzeige, Empfehlungen, Self-Ordering (zukünftig)), Einkaufszentren (Wegführung, Werbung, personalisierte Ansprache), sowie Schulen und Universitäten (Empfang, Navigation, interaktiver Assistent).
Welche Technologien nutzt der Nova für seine Sprachinteraktion und wie präzise ist die Spracherkennung?
Für die Sprachinteraktion nutzt der Nova ein 6-Mikrofon-Array für eine zuverlässige Spracherkennung, selbst in lauten Umgebungen (mit über 97% Genauigkeit bei 75 dB). Er unterstützt 31 Sprachen und kombiniert die ChatGPT-basierte ChatMAX-Plattform mit spezifischen Szenario-Daten, um eine personalisierte und natürliche Kommunikation zu ermöglichen.
Wie navigiert der Nova autonom in seiner Umgebung und welche Sensoren werden dafür eingesetzt?
Der Nova navigiert autonom mithilfe von V-SLAM 2.0 (Visual Simultaneous Localization and Mapping), LiDAR (Light Detection and Ranging) und einer Tiefenkamera. Diese Technologien ermöglichen ihm die dynamische Hinderniserkennung und intelligente Führung, ohne dass Bodenmarkierungen erforderlich sind. Er kann sich auch bei wechselnden Lichtverhältnissen präzise orientieren.
Welche Möglichkeiten bietet der Nova zur Anzeige von Informationen und zur Interaktion mit Nutzern über das Display hinaus?
Der Nova verfügt über ein 14-Zoll Full-HD-Touchdisplay, das zur Anzeige von Informationen, Werbeinhalten, Menüs oder Videos genutzt werden kann. Darüber hinaus unterstützt er interaktive Werbung und Kundenansprache. Durch offene Schnittstellen (50 API-Server, 23 Client-APIs), das Android SDK und RobotOS können seine Funktionen erweitert und in externe Systeme integriert werden. Die Sprachinteraktion stellt eine weitere wichtige Form der Interaktion dar.
Wie lange ist die Akkulaufzeit des Nova und wie wird ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet?
Die Akkulaufzeit des Nova beträgt bis zu 12 Stunden. Um einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr (7 Tage, 24 Stunden) zu gewährleisten, verfügt der Roboter über eine automatische Aufladefunktion bei niedrigem Akkustand.
Welche Vorteile werden durch den Einsatz des Nova in verschiedenen Anwendungsbereichen erwartet?
Die erwarteten Vorteile durch den Einsatz des Nova umfassen die Reduzierung von Personalkosten, die Steigerung der Servicequalität, eine moderne Kundenerfahrung durch intelligente und empathische Kommunikation, eine skalierbare Integration in bestehende Systeme und die Eignung für smarte Gebäude, Pflegeeinrichtungen, Hotels, Gastronomie, Events und Bildungseinrichtungen.
Welche technischen Spezifikationen sind für den Nova besonders relevant?
Zu den relevanten technischen Spezifikationen gehören ein 14-Zoll Full HD-Bildschirm, ein Qualcomm Snapdragon 845 Octa-Core Prozessor, 13 MP Dual-HD-Kameras mit Weitwinkel und Nachtsicht, ein 6-Mikrofon-Array, WLAN- und 4G-Konnektivität, das Betriebssystem Android 9 mit RobotOS, die Navigationssysteme V-SLAM 2.0, LiDAR und Tiefenkamera, eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden mit automatischer Ladung sowie Abmessungen von 1350 × 558 × 525 mm und ein Gewicht von 56 kg.
#Telepräsenzroboter
#ServiceRoboter
#KIInteraktion
#OrionbotNova
#ChatGPTRobot
#RobotikImEinsatz
#Empfangsroboter
#Sprachinteraktion
#OrionStarRobotics
#Autorobotics
#RoboterRevolution
#InteraktiveRobotik
#AIAssistant
#Informationsroboter