Autorobotics besucht die Messe“The smarter-E-Europe“
Die internationale Messe „The smarter E Europe“ 2024 in München bot spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien aus der ganzen Welt.
Hier sind einige der beeindruckendsten Highlights und Erkenntnisse unseres Besuchs:

„Accelerating Integrated Energy Solutions“ – dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus.The smarter E Europe vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Die Messen finden vom 19.–21. Juni 2024 auf der Messe München statt.
Quelle: https://www.thesmartere.de
Highlights der Messe
- Entwicklung erneuerbarer Energien weltweit
- Präsentationen zu den neuesten Fortschritten in Photovoltaik, Solarpanelen und Wärmepumpen.
- Innovative Lösungen zur nachhaltigen und fossilen Brennstoffen unabhängigen Energieversorgung.
- Beeindruckende Speicherlösungen
- Verschiedene Ansätze zur effizienten Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien.
- Speichertechnologien für unterschiedliche Anwendungen und Skalierungen.
- Lösungen für unterschiedliche Bereiche
- Von Photovoltaikanlagen bis hin zu Wärmepumpen: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Neuheiten.
- Neue Entwicklungen in der Solartechnik und ihre praktischen Anwendungen.

Fokus von autorobotics
Als Anbieter von Robotik-Lösungen lag unser Hauptaugenmerk auf der Erkundung von PV- und Fassadenreinigungsrobotern. Hier sind einige der Schlüsselergebnisse unserer Besuche und Gespräche:
- Positive Gespräche mit Herstellern
- Erfolgreiche und zielführende Gespräche mit verschiedenen Anbietern von PV-Reinigungsrobotern.
- Planung weiterer Schritte zur Zusammenarbeit und Entwicklung neuer Lösungen.
- Unterstützung durch internationale Mitarbeiter
- Dank unserer neuen chinesischen Mitarbeiterin, Frau Hu, waren die Gespräche besonders effektiv und erfolgreich.
- Kulturelle und sprachliche Barrieren wurden erfolgreich überwunden, was zu tiefergehenden und produktiveren Diskussionen führte.
Unser Besuch auf der „The smarter E Europe“ 2024 war insgesamt sehr interessant und vielversprechend. Die gewonnenen Erkenntnisse und geknüpften Kontakte werden maßgeblich zur Weiterentwicklung von Autorobotics.io und zur Optimierung der Lösungen für unsere Kunden beitragen.
Autorobotics besuchte die internationale Messe „The smarter E Europe“ 2024, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien zu gewinnen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Erkundung von Photovoltaik- (PV) und Fassadenreinigungsrobotern, da Autorobotics Anbieter von Robotik-Lösungen ist. Ziel war es, sich über neue Technologien zu informieren, Kontakte zu Herstellern zu knüpfen und Möglichkeiten für zukünftige Zusammenarbeiten und die Entwicklung neuer Lösungen zu eruieren.
2. Welche Hauptthemen standen im Fokus der „The smarter E Europe“ 2024?
Die „The smarter E Europe“ 2024 stand unter dem Motto „Accelerating Integrated Energy Solutions“. Die Hauptthemen umfassten die Entwicklung erneuerbarer Energien weltweit, innovative Lösungen für eine nachhaltige und von fossilen Brennstoffen unabhängige Energieversorgung, beeindruckende Speicherlösungen für erneuerbare Energien in verschiedenen Anwendungen und Skalierungen sowie vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Neuheiten im Bereich von Photovoltaikanlagen bis hin zu Wärmepumpen. Die Messe vereinte die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr und betonte die Bedeutung von Dezentralisierung, Digitalisierung und branchenübergreifenden Lösungen für eine zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr.
3. Welche spezifischen Robotik-Lösungen interessierten Autorobotics auf der Messe besonders?
Als Anbieter von Robotik-Lösungen konzentrierte sich Autorobotics primär auf die Erkundung von PV-Reinigungsrobotern und Fassadenreinigungsrobotern. Das Unternehmen suchte nach neuen Technologien und potenziellen Partnern in diesen Bereichen, um seine eigenen Lösungen zu optimieren und weiterzuentwickeln. Die Effizienzsteigerung durch saubere Solaranlagen ist dabei ein wichtiger Aspekt, wie auch in einem der verlinkten Blogbeiträge angedeutet wird.
4. Welche positiven Ergebnisse konnte Autorobotics von seinen Gesprächen mit Herstellern berichten?
Autorobotics führte erfolgreiche und zielführende Gespräche mit verschiedenen Anbietern von PV-Reinigungsrobotern. Diese Gespräche waren so positiv, dass die Planung weiterer Schritte zur Zusammenarbeit und Entwicklung neuer Lösungen in Angriff genommen wurde. Die geknüpften Kontakte und gewonnenen Erkenntnisse werden als maßgeblich für die Weiterentwicklung von Autorobotics.io und die Optimierung der Kundenlösungen angesehen.
5. Welche Rolle spielte die internationale Belegschaft von Autorobotics beim Messebesuch?
Die Anwesenheit der neuen chinesischen Mitarbeiterin, Frau Hu, trug maßgeblich zum Erfolg der Gespräche bei. Dank ihrer Unterstützung konnten kulturelle und sprachliche Barrieren überwunden werden, was zu tiefergehenden und produktiveren Diskussionen mit den Herstellern führte. Dies unterstreicht die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für internationale Geschäftsbeziehungen.
6. Inwiefern trägt der Besuch der „The smarter E Europe“ zur Weiterentwicklung von Autorobotics.io bei?
Der Besuch der Messe lieferte Autorobotics wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere im Hinblick auf Reinigungsroboter für PV-Anlagen und Fassaden. Die gewonnenen Erkenntnisse und die geknüpften Kontakte zu Herstellern ermöglichen es Autorobotics, seine eigenen Robotik-Lösungen zu optimieren und möglicherweise neue Produkte oder Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zu entwickeln. Dies dient letztendlich der besseren Unterstützung der Kunden von Autorobotics.
7. Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien und die Energiewende im Kontext der Messeaktivitäten von Autorobotics?
Erneuerbare Energien und die Energiewende bilden den übergeordneten Rahmen für das Interesse von Autorobotics an der „The smarter E Europe“. Saubere und effiziente Energiegewinnung, insbesondere durch Solarenergie, ist ein zentrales Thema. Reinigungsroboter für Solaranlagen tragen dazu bei, den Wirkungsgrad dieser Anlagen zu maximieren und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Autorobotics positioniert sich somit als ein Unternehmen, dessen Lösungen die Nachhaltigkeit im Energiesektor unterstützen.
TheSmarterE2024 #MesseMünchen #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Nachhaltigkeit #RobotikLösungen #PVReinigung #Fassadenreinigung #Reinigungsroboter #Automation #KIHardware #SmartTech #Solarenergie #Energiespeicher #Photovoltaik #Energieversorgung #TechnologieInnova #Radiant #Robsys #Autorobotics